DATENSCHUTZ
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 01.01.2023
Übersicht der Verarbeitungen:
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
-
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
-
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
-
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
-
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
-
Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben)
Kategorien betroffener Personen
-
Interessenten
-
Kommunikationspartner
-
Mitglieder
-
Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)
Zwecke der Verarbeitung
-
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
-
Besuchsaktionsauswertung.
-
Bewerbungsverfahren (Begründung und etwaige spätere Durchführung sowie mögliche spätere Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.).
-
Büro- und Organisationsverfahren.
-
Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
-
Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular).
-
Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing.
-
Kontaktanfragen und Kommunikation.
-
Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
-
Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
-
Remarketing.
-
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
-
Sicherheitsmaßnahmen.
-
Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).
-
Vertragliche Leistungen und Service.
-
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Maßgebliche Rechtsgrundlage
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
-
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
-
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.